Endlich arbeiten
von überall

Entscheiden Sie sich jetzt für eine intelligente und datenbankbasierte Lösung!

Überblick über den aktuellen Status aller Prozesse

Weniger Papier durch digitale Dokumente

Online-Zugang zu ihren wichtigen Daten

Endlich arbeiten von überall.

Entscheiden Sie sich jetzt für eine intelligente und datenbankbasierte Lösung!

Überblick über den aktuellen
Status aller Prozesse

Weniger Papier durch
digitale Dokumente

Online-Zugang zu Ihren
wichtigen Daten

Unsere datenbankbasierte Lösung

für Schulen

  • Wir haben passgenaue Lösungen zur Unterstützung aller schulischen Prozesse.
  • Lehrer*innen erledigen ihre Verwaltungsarbeit von überall.
  • Lehrkräfte und Verwaltung haben jederzeit den Überblick über Absenzen der Schüler*innen.
  • Leistungsnachweise und Zeugnisse werden nur von berechtigten Personen bearbeitet.
  • Die Kommunikation mit Eltern und Schüler*innen wird deutlich einfacher.
  • Wir garantieren die schnelle Umsetzung neuer Verordnungen.

Interesse an einer Lösung für Ihre Schule?
Jetzt unverbindlich Informieren!

Unsere Durchwahl für Schulleitungen:

Unsere datenbankbasierte Lösung

für Feuerwehren

  • Lehrgangsverwaltung: online und datenschutzkonform
  • Abbildung der hierarchischen Struktur der gesamten Kreisbrandinspektion mit detaillierter Rechteverwaltung für den Zugriff auf Daten von überall
  • Sichere Online-Kommunikation zwischen KBI und Feuerwehren
  • Digitale Dienstbücher für alle Feuerwehrkräfte
  • Dokumentenmanagement für den Online-Zugang zu Orts- und Gebäudeplänen
  • Schnelle Implementierung von Vorgaben der Leitung
    der Kreisbrandinspektion

Interesse an einer Lösung für Ihre Feuerwehr?
Jetzt unverbindlich Informieren!

Unsere Durchwahl für Ihre Kreisbrandinspektion:

didacta 2025
didacta 2025

Stimmen einiger unserer Kunden:

„Wir waren auf der Suche nach einer papierlosen Kommunikationsplattform für unser Kollegium – mit dem Infoportal haben wir eine zuverlässige Komplettlösung für den Schulalltag gefunden. Herr Löhr und sein Team haben immer ein offenes Ohr für unsere Probleme und bieten Lösungen meist noch am selben Tag an.

KR Martin Stümpfl, Stellv. Schulleiter Mittelschule Wasserburg am Inn

„Info-Portal: schneller, höher, weiter – mehr, vielfältiger, einfacher. Gelingende Kommunikation an der Schule auf verschiedenen Ebenen. Prompter Service. Danke!“

OStD Alexander Wildgans, Schulleiter Kepler-Gymnasium Weiden

„Das Infoportal ist ein, aus meiner Sicht, unverzichtbares Instrument, um Schulen zeitgemäß managen zu können. Mit dem Zusatzmodul Elternportal funktioniert die Kommunikation mit den Eltern einfach und problemlos. Der immer erreichbare Support und die Flexibilität für Kundenwünsche sind sicher einmalig.“

OStD Matthias Schmid, Schulleiter Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut

Aktuelles:

didacta 2025 in Stuttgart

18. Dezember 2024|

Sie finden uns im vom 11.-15. Februar 2025 auf der didacta in Halle 1 Stand I54. Neben dem Info- und Eltern-Portal präsentieren wir Ihnen hier auch unsere Neuheiten: das fpA-Portal für die digitalen Tätigkeitsberichte [...]

Unser Portfolio:

Für Lehrkräfte und Schulleitung

Eltern-Portal

Schüler-Portal

Für Feuerwehren
KFV-Portal

Warum ist die art soft and more GmbH der richtige Partner für Sie?

Seit über 20 Jahren entwickeln wir Lösungen, die den Verwaltungsaufwand in Schulen reduzieren, einfacher und sicherer machen. Wir wissen sehr genau, worauf es in Schulen ankommt. Und seit 2020 wissen wir es auch für Feuerwehren.

Wir, das sind die Gründer und Geschäftsführer Dr. Dorothea Lehner-Löhr und Siegfried Löhr, sowie ein unglaublich motiviertes, erfahrenes und kreatives Team an Entwickler*innen, Lösungsfinder*innen und Projektmanager*innen.

Die Nachfrage nach Digitalisierung im Bildungsbereich ist seit 2020 massiv angestiegen. Lösungsanbieter für die Kommunikation mit Eltern und Schüler*innen schießen wie Pilze aus dem Boden. Worauf es in den Schulen jedoch tatsächlich ankommt und welche oft sehr komplexen Abläufe und gesetzliche Vorgaben es gibt, kennt vermutlich kaum jemand so gut wie wir.

In der Öffentlichkeit wird Homeschooling und die Digitalisierung des Unterrichts in der Schule diskutiert. Die Abläufe im Tagesgeschäft der Schulleitung, der Lehrkräfte und der Verwaltung werden dabei vernachlässigt. Diese sind geprägt von Gesetzvorgaben, Verordnungen der Ministerien und Sachaufwandsträger und der Kommunikation mit den Eltern. Genau hier sind wir stark, weil wir uns schon immer mit allen Betroffenen direkt auseinandersetzen und die richtigen Fragen stellen.